1. Wichtige Kriterien für eine
Küchenarbeitsplatte
2. Vor-
und Nachteile der verschiedenen Materialien
2.1 Schichtstoffe: Resopal, Fenix,
Laminat
2.2 Naturstein –
künstlich hergestellt: Dekton, Neolith, Keramik, Beton
2.3 Natürliche Materialien: Massivholz,
Granit
3. Materialien im direkten
Vergleich - Tabelle
Sie sollten beim Kauf einer Arbeitsplatte auf Qualität achten, schließlich wollen Sie lange Freude an ihr haben. Nicht immer steht ein hoher Preis auch für gute Qualität. Die folgenden Kriterien können Ihnen den Vergleich von qualitativen Merkmalen der verschiedenen Materialien einfacher machen.
Da in der Küche viel gewirbelt, geschnitten und hantiert wird, sollte das Material robust, also kratzfest und widerstandsfähig sein. Das heißt, die Oberfläche sollte möglichst hart sein, damit nicht gleich kleine Dellen entstehen, wenn Ihnen etwas aus der Hand rutscht.
Hier geht es hauptsächlich darum, ob das Material leicht Flüssigkeit aufnimmt. Besonders flüssigkeitsabweisend und damit extra hygienisch sind Arbeitsplatten mit porenfreien Oberflächen wie zum Beispiel Dekton, Glas und Laminat.
Nicht auf allen Arbeitsflächen können Sie heiße Töpfe abstellen. Möchten Sie keinen Untersetzer benutzen, um die Fläche zu schonen, dann sollten Sie sich für hitzebeständiges Material wie Dekton, Keramik, Granit oder Glas entscheiden.
Wenn Sie keine Arbeit mit Ihrer Arbeitsplatte haben wollen, dann achten Sie darauf, dass sie leicht zu reinigen ist und im besten Fall keine Pflege benötigt. Dies ist zum Beispiel bei Dekton der Fall.
Sie sollte wissen, dass es nicht das EINE Material für Küchenarbeitsplatten gibt. Jede Variante hat seine Vor- und Nachteile – nur Sie können entscheiden, welches Material zu Ihnen passt und Ihren Bedürfnissen entspricht. Hoch im Kurs liegt der Hightech-Werkstoff Dekton - wenig andere Materialien sind so widerstandsfähig.
Resopal Arbeitsplatten bestehen aus einer Holzspanplatte, die auf der Oberseite mit einer HPL Schicht beleimt ist. Der Schichtstoff Resopal hat Durchhaltevermögen, ist hart im Nehmen und glänzt mit enormen Gebrauchseigenschaften - daher ist das Material wie geschaffen für den strapaziösen Küchenalltag.
Vorteile
Die überzeugenden Eigenschaften beinhalten unter anderem Hitzebeständigkeit und Kratzfestigkeit. Das Resopal ist lebensmittelecht, hygienisch, robust und pflegeleicht. Die Kosten halten sich im Rahmen und dem Dekor sind fast keine Grenzen gesetzt – von Holz- über Marmor- bis hin zu Kunstoptik, hier ist fast alles möglich!
Nachteile
Hier heißt es besser Untersetzer bei heißen Töpfen und Pfannen benutzen und beim Schneiden ein Brett unterlegen!
Pflegehinweise
Reinigen Sie Ihre Resopalarbeitsplatte einfach mit Wasser und haushaltsüblichen Reinigungsmitteln. Die Oberfläche ist unempfindlich und muss nicht weiter gepflegt werden.
Durch den Einsatz neuartiger Materialien und einem speziellen Herstellungsverfahren entsteht eine einzigartige und widerstandsfähige Oberfläche. Fenix ist ein hochwertiger Schichtstoff und sieht aus wie echter Mattlack. Durch spezielle Nanopartikel und Acrylharze ist das Material weitgehend vor Fingerabdrücken geschützt (Anti-Finger-Print). Die Oberfläche weist eine weiche Haptik, eine edle Mattigkeit und eine extreme Beständigkeit gegen äußere Einflüsse auf.
Vorteile
Fenix ist sehr hitzebeständig und wasserabweisend. Stöße und Kratzer hält die Oberfläche problemlos stand. Die Besonderheit: Wird die Oberfläche durch Mikrokratzer beschädigt, kann die ursprüngliche Struktur durch dämpfen mit einem Bügeleisen wiederhergestellt werden. Zusätzlich ist Fenix hygienisch mit einer hohen Wirksamkeit gegen Keime und Beständigkeit gegen Schimmel - also perfekt geeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln.
Nachteile
Die Dekore sind nicht so breit gefächert und der Anschaffungspreis bewegt sich eher im höheren Schichtstoff-Segment.
Pflegehinweise
Das Material weist eine besonders hohe Resistenz gegenüber Chemikalien und Lösungsmitteln auf und kann somit ohne Bedenken mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln gesäubert werden.
Bei der Laminatvariante besteht der Kern aus Pressspanholz, der mit Laminat (Schichtstoff) beschichtet wird. Um den gewünschten optischen Dekor-Effekt zu erlangen, bekommt die Platte zusätzlich eine Kunststoffschicht (HPL und CPL) verpasst.
Vorteile
Der größte Vorteil von Laminat-Platten ist der günstige Preis. Hinzukommt, dass sich quasi jede Optik realisieren lässt – Beton, Holz, Marmor oder jede erdenkliche Farbe. Die Platten sind pflegeleicht und flexibel, was Größe, Form und Dicke angeht.
Nachteile
Leider haben die Platten keine große Kratzfestigkeit und Hitzebeständigkeit aufzuweisen. Im Gegensatz zu natürlichen Materialien kann man eine abgenutzte, verkratze Arbeitsfläche nicht aufarbeiten. Ist die Platte beschädigt, kann Flüssigkeit eindringen und das darunterliegende Material zum Aufquellen bringen. Somit ist die Haltbarkeit der Platten nicht endlos.
Pflegehinweise
Laminat Arbeitsplatten sind in der Pflege unkompliziert, ein feuchter Lappen reicht vollkommen aus.
Tipp:
Benutzen Sie Untersetzer für heiße Töpfe und immer ein Schneidebrett für die Zubereitungen.
Dekton ist ein völlig neu entwickeltes Material, gefertigt aus einer Kombination der zur Produktion von Glas, Keramik und Quarzflächen verwendeten Rohstoffe. Bei der Herstellung sorgt eine innovative Technologie unter anderem dafür, dass das Material völlig porenfrei ist. Die Oberfläche ist dadurch so dicht, dass Nässe oder Schmutzpartikel kaum eindringen können. Sowohl das breite Spektrum an Farbnuancen und Oberflächenstrukturen als auch die hohe UV-Beständigkeit und Kratzfestigkeit machen dieses neuartige Material zu einem idealen Werkstoff für eine Küchenarbeitsplatte.
Vorteile
Dekton sieht aus wie Naturstein, besitzt aber viel widerstandsfähigere Eigenschaften. Es ist äußerst flecken-, kratz- und hitzebeständig – als ein sehr beständiges Material in ästhetischer Vollendung. Durch die porenfreie Oberfläche benötigt Dekton keine Versiegelung mehr. Es bleibt beständig schön - weit über die übliche Dauer einer Küchennutzung hinaus – bis zu 20 Jahre.
Nachteile
Auch hier muss der Preis erwähnt werden, der leicht höher liegt als bei Keramik. Aber rechnet man über Jahre hinweg, amortisieren sich die Kosten auch wieder. Die Oberfläche ist in der Haptik ein wenig rauer als zum Beispiel eine Granitarbeitsplatte.
Pflegehinweise
Dekton ist leicht zu reinigen und benötigt keine Pflege. Je nach Verschmutzung darf man auch mit säurehaltigen Reinigungsmitteln die Fläche behandeln.
Tipp:
Wenn Sie sich zugunsten funktionaler Vorteile für ein Material entscheiden wollen, dann ist Dekton Ihr Favorit. Man sagt, es ist zurzeit das widerstandsfähigste Material auf dem Küchenmarkt.
Neolith Sintered Stone ist einzigartig. Er vereint die unnachahmliche Optik und elegante Wirkung von Naturstein mit den vielen funktionalen Vorteilen keramischer Werkstoffe. In ihm fließt alles zusammen, was eine herausragende Qualität ausmacht: beste Rohstoffe, ein hoch entwickeltes, besonderes Fertigungsverfahren und eine intensive Qualitätskontrolle bei jedem einzelnen Produktionsschritt.
Vorteile
Neolith erhält durch die Rohstoffe Granit und Quarz eine harte und widerstandsfähige Oberfläche. Außerdem ist das Material kratzfest, wasserundurchlässig, hygienisch und äußerst hitzebeständig.
Nachteile
Die Anschaffungskosten befinden sich im höheren Bereich. Aber rechnet man über Jahre hinweg, amortisieren sich die Kosten wieder.
Pflegehinweise
Neolith ist einfach zu reinigen und beständig gegen jegliche Art von chemischen Reinigungsmitteln. Es benötigt keine Pflege in Form von Imprägnierung oder Ännlichem.
Keramik wird aus verschiedenen natürlichen Materialien wie Ton, Feldspat, Kaolin und Quarzsand unter hohen Temperaturen gebrannt. Dadurch entstehen hochverdichtete und harte Oberflächen. Keramik ähnelt im Endergebnis dem natürlichen Granitstein. Für den Ästheten bietet das Material durch seine wunderschönen Oberflächen und die angenehme Haptik ein Erlebnis.
Vorteile
Flüssigkeiten richten auf der Keramikarbeitsfläche keinen Schaden an, ebenso wenig wie Hitze. Das Material ist sehr langlebig – fast unverwüstlich, pflegeleicht, muss nicht imprägniert werden und weist eine große Farbvielfalt auf.
Nachteile
Der einzige Nachteil, den man hier erwähnen könnte, ist der relativ hohe Preis, der aber dennoch unter dem von Natursteinen liegt.
Pflegehinweise
Beim Reinigen entfernt man Schmutz, bei der Pflege hinterlässt man bewusst Rückstände. Keramik muss nicht gepflegt werden. Reinigen Sie die Fläche ganz einfach mit einem feuchten Lappen und etwas Putzmittel.
Beton ist ein künstlich hergestellter Stein – ein Gemisch aus Kies und Zement. Zur Herstellung von Küchenarbeitsplatten wird nicht der herkömmliche Beton, sondern der sogenannte Leichtbeton verwendet. Er hat eine geringere Dichte und ist somit nicht ganz so schwer, wie man denkt. Die Optik von Beton ist kühl und clean, somit sorgt er für ein modernes, puristisches Erscheinungsbild.
Vorteile
Die Oberfläche ist sehr hart, somit kratzfest und hitzebeständig. Die Langlebigkeit ist durch die Robustheit des Materials gegeben. Auf der Oberfläche wird sich im Laufe der Jahre ähnlich wie bei Holz, eine charakteristische Patina bilden. So erhält die Platte ihre Einzigartigkeit.
Nachteile
Beton hat von Natur aus offene Poren, daher muss die Platte gut versiegelt werden, damit sie ihre Optik behält. Die Kosten belaufen sich im gehobenen Segment und die Farbauswahl ist eher gering.
Pflegehinweise
Sie sollten bei der Reinigung unbedingt auf aggressive Putzmittel verzichten. Ein feuchtes Tuch genügt. Allerdings muss das Material regelmäßig gepflegt werden.
Tipp:
Klären Sie vor dem Einbau der Arbeitsplatte, ob die Unterschranke und der Küchenboden das Gewicht aushalten.
Die Massivholzplatten leben von ihrer natürlichen Ausstrahlung, der Wärme und der ökologischen Vorteile. Sie bewegen sich im mittleren bis höheren Preissegment. Generell gilt – je härter das Holz, umso robuster und langlebiger die Platte.
Vorteile
Durch die natürliche Maserung sind die Platten alle individuell beziehungsweise einzigartig. Da es viele verschiedene Baumarten gibt, können Sie aus einer Fülle von Tönen und Maserungen wählen. Die Platten sind hygienisch aufgrund der antibakteriellen Wirkung von Holz. Ein weiterer Vorteil bei Holz ist, dass man bei kleinen Kratzern, Flecken und Dellen die Platte wieder gut aufbereiten kann. Nicht zu vergessen ist die im Laufe der Jahre entstehende Patina, die der Oberfläche eine charmante Ausstrahlung verleiht.
Nachteile
Die Holzplatten sind nicht kratzfest und hitzebeständig, sie sind empfindlich gegen Flüssigkeiten, so entstehen schnell Flecken. Die Oberfläche muss in regelmäßigen Abständen imprägniert und gepflegt werden.
Pflegehinweise
Eine Massivholzplatte muss regelmäßig gepflegt werden. 2-3-mal im Jahr sollten Sie die Oberfläche ölen und je nach Bedarf sanft abschleifen. Beachten Sie hierbei die Einwirkzeiten und die Anweisungen vom Hersteller.
Tipp:
Wählen Sie für Ihre Küchenarbeitsplatte am besten ein hartes Holz wie Buche oder Ahorn aus, dann haben Sie länger etwas von ihr.
Das Material ist einzigartig. Durch seine individuellen Strukturverläufe strahlt es durch seine glatte, glänzende Oberfläche eine edle Optik aus und versprüht zusätzlich einen charakteristisch-natürlichen Charme. Mit Granitarbeitsplatten bringen Sie Stil und Geschmack in Ihre Küche. Die Kosten belaufen sich im mittleren bis höheren Preissegment. Heiße Töpfe und Pfannen richten hier keinen Schaden an!
Vorteile
Bei der Granitarbeitsplatte überschlagen sich die Vorteile quasi. Der Stein ist sehr hart im Gegensatz zu Marmor und Kalkstein. Er ist robust, langlebig, hitzebeständig, wasserabweisend und weist eine große Farbvielfalt auf. Zudem ist der Naturstein besonders hygienisch und Allergiker geeignet.
Nachteile
Die Kosten sind nicht günstig und es ist eine regelmäßige Pflege notwendig.
Pflegehinweise
Natursteine sind säureempfindlich, daher am besten nur mit einem feuchten Lappen und milden Reinigungsmittel säubern. Wie jeder Naturstein benötigt auch Granit eine regelmäßige Pflege. Sie sollten zum Schutz vor Flecken die Fläche etwa alle zwei Jahre imprägnieren.
Tipp:
Auch Glasreiniger eignen sich nicht für Natursteinarbeitsplatten!
Küchenarbeitsplatten | Dekton | Keramik | Laminat/MDF | Resopal | Granit | Beton | Holz |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stoßfest | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆ | ☆☆☆ | ☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆ | ☆ |
Kratzfest | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆ | ☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆ |
Hitzebeständig | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆ | ☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆ |
Pflegeleicht | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆ | ☆☆☆ | ☆☆ |
Langlebig | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆ |
UV Beständig | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆ |
Edle Optik | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆ | ☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ |
Sintern ist ein Verfahren zur Herstellung oder Veränderung von Werkstoffen. Dabei werden feinkörnige keramische oder metallische Stoffe erhitzt, wobei die Temperaturen unterhalb der Schmelztemperatur der Hauptkomponenten bleiben, sodass die Gestalt des Werkstückes erhalten bleibt. Neolith ist zum Beispiel ein gesinteter Stein.
Die gängigsten Materialien sind: Holz, Naturstein (z.B. Granit, Marmor), Kunststein, Keramik, Schichtstoff. Hinzukommen Glas, Beton und Edelstahl.
Es gibt kein „bestes Material“ für eine Küchenarbeitsplatte. Es sind Ihre Bedürfnisse, die zählen. Finden Sie durch Vergleiche heraus, welches Material mit all seinen Eigenschaften Ihnen am besten liegt.
Der Schichtstoff ist eindeutig das günstigste Material. In der Regel kommen im Preis danach die Küchenarbeitsplatten aus Holz, die Granitplatte, Edelstahl und dann die hochwertige Keramik und das Hightech-Material Dekton.